Difference between revisions of "Sheevaplug"
(→Gentoo Installation) |
(→FTDI unter Linux) |
||
Line 16: | Line 16: | ||
</pre> | </pre> | ||
− | Nach dem einschalten des SheevaPlugs sollte er als Device /dev/ttyUSB* erscheinen | + | Nach dem einschalten des SheevaPlugs sollte er als Device /dev/ttyUSB* erscheinen. |
+ | Ist das nicht der Fall, kenn der FTDI Treiber die VID und PID des Sheevaplugs nicht. | ||
+ | Dann muss man noch einige udev-Regeln hinzufügen. | ||
+ | |||
+ | {{File|/etc/udev/rules.d/90-sheevaplug.rules|<pre> | ||
+ | # load module | ||
+ | ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_interface", \ | ||
+ | ATTRS{idVendor}=="9e88", ATTRS{idProduct}=="9e8f", \ | ||
+ | DRIVER=="", \ | ||
+ | RUN+="/sbin/modprobe -b ftdi_sio" | ||
+ | |||
+ | # add vid and pid to driver | ||
+ | ACTION=="add", SUBSYSTEM=="drivers", \ | ||
+ | ENV{DEVPATH}=="/bus/usb-serial/drivers/ftdi_sio", \ | ||
+ | ATTR{new_id}="9e88 9e8f" | ||
+ | |||
+ | # set permissions so users can access the devices | ||
+ | ATTRS{idVendor}=="9e88", ATTRS{idProduct}=="9e8f", MODE="0660", GROUP="plugdev" | ||
+ | </pre>}} | ||
+ | |||
+ | Dann einmal ausstöpseln, wieder einstecken, das Modul sollte geladen werden. | ||
+ | Danach sollten die Devices /dev/ttyUSB{0,1} vorhanden sein. | ||
+ | 0 ist das JTAG, 1 ist die serielle Konsole. | ||
+ | |||
Nun benoetigt man nur noch einen seriellen Terminal Emulator(z.B. minicom, picocom) | Nun benoetigt man nur noch einen seriellen Terminal Emulator(z.B. minicom, picocom) | ||
Line 32: | Line 55: | ||
Die Konfiguration ist auch bekannt als 115200 8N1. | Die Konfiguration ist auch bekannt als 115200 8N1. | ||
+ | |||
==Mac OS X== | ==Mac OS X== | ||
===FTDI unter Mac OS X=== | ===FTDI unter Mac OS X=== |
Revision as of 14:06, 2 September 2009
Das SheevaPlug einer der ersten "Steckdosen Computer" die auf dem Markt verfügbar sind. Das Herzstück des SheevaPlug ist der 1,2 GHz Marvell Kirkwood 6281 ARM Prozessor.
Contents
[hide]General
Der Default Benutzer um sich auf dem SheevaPlug einzuloggen lautet:
Benutzer: root Passwort: nosoup4u
FTDI unter Linux
- Um auf den Plug seriel zuzugreifen brauchen man ein USB Kabel mit B-Mini Stecker.
- Damit der serielle Zugriff funktioniert werden die noetigen Kernel Treiber entweder einkompiliert oder als Module benoetigt.
Device Drivers ---> <*> USB support ---> <*> USB Serial Converter support ---> <*> USB FTDI Single Port Serial Driver
Nach dem einschalten des SheevaPlugs sollte er als Device /dev/ttyUSB* erscheinen. Ist das nicht der Fall, kenn der FTDI Treiber die VID und PID des Sheevaplugs nicht. Dann muss man noch einige udev-Regeln hinzufügen.
# load module ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_interface", \ ATTRS{idVendor}=="9e88", ATTRS{idProduct}=="9e8f", \ DRIVER=="", \ RUN+="/sbin/modprobe -b ftdi_sio" # add vid and pid to driver ACTION=="add", SUBSYSTEM=="drivers", \ ENV{DEVPATH}=="/bus/usb-serial/drivers/ftdi_sio", \ ATTR{new_id}="9e88 9e8f" # set permissions so users can access the devices ATTRS{idVendor}=="9e88", ATTRS{idProduct}=="9e8f", MODE="0660", GROUP="plugdev"
Dann einmal ausstöpseln, wieder einstecken, das Modul sollte geladen werden. Danach sollten die Devices /dev/ttyUSB{0,1} vorhanden sein. 0 ist das JTAG, 1 ist die serielle Konsole.
Nun benoetigt man nur noch einen seriellen Terminal Emulator(z.B. minicom, picocom)
Minicom Config
* Serial Device: /dev/ttyUSB1 * Baudrate: 115200bps * Databits: 8 * Parity: None * Stopbits: 1 * Hardware Flow Control: No * Software Flow Control: No
Die Konfiguration ist auch bekannt als 115200 8N1.
Mac OS X
FTDI unter Mac OS X
- Ladet euch zuerst den folgenden Treiber Virtuel COM Port Drivers (VCP) für Mac OS X (Intel) 10.4 oder höher.
- Folgt der Anleitung zur Installation des Teribers
- Nach dem Reboot editiert folgende Datei mit roor rechten
sudo vim /System/Library/Extensions/FTDIUSBSerialDriver.kext/Contents/Info.plist
Kopiert nun folgenden zusätzlichen Inhalt hinein
<key>SheevaPlug JTAGKey FT2232D A</key> <dict> <key>CFBundleIdentifier</key> <string>com.FTDI.driver.FTDIUSBSerialDriver</string> <key>IOClass</key> <string>FTDIUSBSerialDriver</string> <key>IOProviderClass</key> <string>IOUSBInterface</string> <key>bConfigurationValue</key> <integer>1</integer> <key>bInterfaceNumber</key> <integer>0</integer> <key>idProduct</key> <integer>40591</integer> <key>idVendor</key> <integer>40584</integer> </dict> <key>SheevaPlug JTAGKey FT2232D B</key> <dict> <key>CFBundleIdentifier</key> <string>com.FTDI.driver.FTDIUSBSerialDriver</string> <key>IOClass</key> <string>FTDIUSBSerialDriver</string> <key>IOProviderClass</key> <string>IOUSBInterface</string> <key>bConfigurationValue</key> <integer>1</integer> <key>bInterfaceNumber</key> <integer>1</integer> <key>idProduct</key> <integer>40591</integer> <key>idVendor</key> <integer>40584</integer> </dict>
- Reinitialisiert die Abhängikeiten mit dem folgendem Befehl
sudo touch /System/Library/Extensions
- Sollte dieses nicht funktionieren könnt Ihr auch das Modul neu Laden, dabei geht Ihr wie folgt vor
sudo kextunload /System/Library/Extensions/FTDIUSBSerialDriver.kext
sollte hier bei ein Fehler gelistet werden, einfach Ignorieren
sudo kextload /System/Library/Extensions/FTDIUSBSerialDriver.kext
- Zum Schluss schließt das SheevaPlug an, nun sollte eigentlich alles funktionieren
- Eine Connection könnt Ihr wie folgt aufbauen
screen /dev/ty.usbserial-FTSxxxxx 115200
oder alternativ mit einem seriellen Terminal Emulator(z.B. minicom). Da unter Mac OS X Standard mäßig kein serieller terminal Emulator Instaliert ist, könnt Ihr dieses über Mac Port beziehen
sudo port install minicom
Startet minicom wie folgt
sudo minicom -s
Der parameter -s wird benötigt um eine Konfigurationsdatei anzulegen. Im Anschluß passt noch unter dem Menü Punkt "Serial Port Setup" noch das "Serial Device" an.